Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Daten nur gemäss den gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung zeigen wir Ihnen, wie wir personenbezogene Daten erheben oder sonst bearbeiten. Unter personenbezogenen Daten werden sämtliche Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, verstanden.
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Obwohl die DSGVO eine Regulierung der EU (Europäische Union) ist, hat diese unter Umständen auch für Schweizer Unternehmen eine Bedeutung.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung auf unserer Website verantwortlich ist:
INOBAT
Geschäftsstelle, Postfach 1023, 3000 Bern 14, Schweiz
inobat@awo.ch
+41 31 380 79 61
https://www.inobat.ch
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich an die genannte Kontaktadresse richten.
Verarbeitete Daten
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden die nachfolgende Daten verarbeitet. Sie finden jeweils den Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und können nachlesen, wie lange die Daten gespeichert werden.
Bereitstellen der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Die IP-Adresse des Nutzers
Diese Daten könne keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Demzufolge erfolgt die Verarbeitung dieser Daten aufgrund der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen des Verarbeiters. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem ihres Gerätes abgelegt werden, wenn sie unsere Website aufrufen.
Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Website benutzerfreundlicher gestalten können. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät, können wir bei erneutem Aufruf der Seite Ihren Browser erkennen. Dies erlaubt es uns gewisse Einstellungen (wie SessionID, Warenkorb-Inhalt bei einem Shop, Remember Me / Autologin falls eine Login-Funktion verfügbar ist, PLZ / Ort bei einer Filialsuche) zu speichern, damit Sie diese bei erneutem Aufruf der Website nicht neu eingeben müssen. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen an der Gestaltung einer benutzerfreundlichen Website.
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Website, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Datenschutzerklärung für Akismet
Unsere Website verwendet die Software Akismet von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, United States of America, USA. Akismet ist ein Service, der die Website gegen Spamnachrichten als Kommentare unter Blogposts, Inhaltsseiten und weiteren Inhaltstypen schützt. Akismet ermittelt zum Zweck der Prüfung, ob ein Kommentar als Spam einzustufen ist, die Eingabedaten des Websitenbenutzers sowie technische Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsland, Browser, Bildschirmauflösung und damit zusammenhängende Angaben. Diese werden zur automatischen Prüfung in die USA, wo die Server des Dienstes stehen, übertragen. Die Daten werden gemäss den Datenschutzrichtlinien von Automattic Inc. verarbeitet, weiterverarbeitet, geteilt und gelöscht. Die Datenschutzerklärung von Automattic Inc. ist unter folgendem Link zu finden: https://automattic.com/privacy-notice/
Datenschutzerklärung für Cloudflare
Wir setzen für unsere Website DNS-Dienste und ein Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active). CDNs sind Dienste, mit deren Hilfe Inhalte, insbesondere grössere Mediendateien wie Grafiken und Videos mit Hilfe regional verteilter Server schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. DNS (Domain Name System) Dienste helfen dem Browser dabei, für eine eingegebene Domain wie zum Beispiel www.example.com, die geeignete IP-Adresse des Servers zu finden, welcher diese Seite beherbergt und ausliefert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenschutzerklärung für Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy.
Datenschutzerklärung für unseren Online Shop
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschliessender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Datenschutzerklärung für Matomo
Matomo, ehemals Piwik, ist eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik. Es ist das Nachfolgeprojekt des inzwischen eingestellten Projekts phpMyVisites und eine Alternative zu Google Analytics. Das eingesetzte Matomo wird lokal beim Anbieter cubetech in Bern, Schweiz gehostet. Auf dieser Website wird Matomo eingesetzt, um statistische Auswertungen über die Leistung einzelner Seiten zu erheben, mit dem Ziel, das Nutzer*innenerlebnis zu optimieren. Die folgenden Daten werden verarbeitet: der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihr Herkunftsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen Links. Die IP-Adresse der Nutzer*innen wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Matomo verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer*innen gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer*innen ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer*innen erstellt werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung für YouTube
Wir binden auf unserer Website Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Videoübertragung auf Ihr Gerät setzt immer voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer erhält und zwischenspeichert, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Dazu werden von YouTube Daten zur statistischen Auswertung erhoben, darunter: IP-Adresse, Herkunftsland, Localization anhand IP, Betriebssystem, Browser, Bilschirmauflösung. Es werden von YouTube Cookies gesetzt. Wenn Sie zudem in Ihrem Browser mit Ihrem Google Account angemeldet sind, kann Google den View (Videoansicht) Ihnen zuordnen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie von Google. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Datenschutzerklärung für Curator
Auf unserer Webseite werden Inhalte von unseren Social Media Kanälen angezeigt (Social Wall). Dafür nutzen wir das Plugin „Curator“. Anbieter von diesem ist die Curator Group Pty Ltd, 53619769112, 69 Ruthven Street, Bondi Junction, New South Wales, 2022 Australia Für diesen Dienst werden Daten aus verschiedenen Social Media Plattformen ausgelesen und auf der Webseite anzeigt und verlinkt.
Hier finden Sie die Privacy policy von Curator: https://curator.io/privacy-policy/
Ihre Rechte
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung Ihrer Rechte in Zusammenhang mit den von Ihnen verarbeiteten Daten.
Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von INOBAT verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie konkrete Auskunft über die Verarbeitung verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung und/oder Vervollständigung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Die Daten werden gelöscht, sofern die entsprechenden Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Dem Recht auf Löschung kann nicht stattgeben werden, sofern die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmässig ist, die Daten nicht länger benötigt werden oder Sie Widerspruch erheben.
Wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt, dürfen diese nur noch gespeichert werden. Eine weitergehende Verarbeitung darf nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses erfolgen.
Im Falle einer Aufhebung der Einschränkung werden Sie benachrichtigt.
Widerspruchsrecht
Sie können Widerspruch gegen die Sie betreffende Datenverarbeitung einlegen, wenn diese aufgrund der Rechtsgrundlage der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe oder der berechtigten Interessen erfolgt und Sie sich in einer besonderen Situation befinden.
Ebenso können Sie Widerspruch erheben, wenn die Datenverarbeitung erfolgt, um Direktwerbung zu machen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten nicht mehr für diesen Zweck verwendet.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten die auf einer Einwilligung, auf einem Vertrag oder auf der Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren basieren in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form zu erhalten und diese Daten an einen Dritten zu übermitteln.
Soweit dies technisch machbar ist, können Sie die direkte Übermittlung verlangen. Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen dadurch nicht betroffen sein.
Sie können zudem verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten die unrichtig sind, berichtigt werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die rechtmässige Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird durch diesen nicht berührt.
Datenschutzerklärung INOBAT
21.08.2022
https://www.inobat.ch